
Ihr Ansprechpartner
Orestis Athaniassiadis
Nollendorfstr. 21A
10777 Berlin
Tel.: 030 893 723 89
Mail: o.athanassiadis@bagiv-berlin.de
Gefördert durch:
Seit 2015 ist die Zahl der Geflüchteten in der Bundesrepublik Deutschland deutlich gestiegen. Viele Neuzuwanderer und Geflüchtete organisieren sich in Vereinen, Initiativen und Netzwerken, um Anschluss in der Mehrheitsgesellschaft zu finden, jedoch auch, um mit den eigenen Landleuten in Kontakt zu treten. Rund zweidrittel der Gesamtzahl, der hier nach Deutschland kommenden Geflüchteten, sind sprachlich (kurdisch, persisch, aramäisch und arabisch), als auch kulturell mit den Mitgliedsorganisationen der BAGIV verortet. Daher ist die Rolle dieser Migrantenselbstorganisationen in der Integrationsarbeit besonders wichtig. In Anlehnung daran hat die BAGIV das Projekt „Ehrenamtler*innen mit Migrationshintergrund im Einsatz für Flüchtlinge“, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, ins Leben gerufen.
Ziel ist es, dass Migrantenorganisationen und Migrant*innen auf lokaler Ebene Verantwortung für die Integration von Geflüchteten übernehmen. Um dieses Ziel zu verwirklichen sind in den Mitgliedsorganisationen der BAGIV sogenannte „Flüchtlingsbeauftragte“ bundesweit im Einsatz. Diese Flüchtlingsbeauftragten bieten bedarfs- und zielgruppenspezifische Angebote für Geflüchtete vor Ort an. Die vielfältigen niederschwelligen Angebote sollen die Integration in den Kommunen fördern. Hierbei steht die Förderung des Spracherwerbs, sowie die Vermittlung freiheitlich demokratischer Grundwerte und das Verständnis von Vielfalt und Toleranz im Vordergrund.
Für die Umsetzung des Projektes werden die Flüchtlingsbeauftragt*innen durch Flüchtlingskoordinator*innen in ihren Verbänden fachlich begleitet, beraten und geschult. Zudem haben die Akteure die Möglichkeit sich zu vernetzten, um aus den Erfahrungen aus anderen Kommunen und Bundesländern zu profitieren.
Gemeinsam mit den teilnehmenden Verbänden der BAGIV möchten wir so die Flüchtlingsarbeit in den Kommunen und Kreisen vorantreiben und mitgestalten.
Aus unseren Mitgliedsorganisationen nehmen folgende Verbände teil:
• Zentralverband der Assyrischen Vereinigungen in Deutschland und Europäischen Sektionen e.V. (ZAVD)
• Zentralrat der Armenier in Deutschland e.V. (ZAD)
• Zentralverband der Ukrainer in Deutschland (ZVUD)